reCIRCLE Stuttgart
Aus einer kleinen Gruppe von Greenpeace und Cradle-to-Cradle Mitgliedern ist das Bündnis Mehrweg Initiative Stuttgart (MIS) und schließlich reCIRCLE Stuttgart entstanden. Alle MIS Mitglieder setzen sich mit Leidenschaft ehrenamtlich für das reCIRCLE Projekt ein, um in einer sauberen und verpackungsmüllfreien Stadt leben zu können.
Das Mehrwegsystem für Unterwegsverpflegung - du bist es, der Dinge verändern kann. In Kooperation mit dem Mutterprojekt aus der Schweiz. Teilen Sie unsere Homepage: http://recircle-stuttgart.de/ |
![]() |
reMehrwegsystem Ganz einfach gesagt ist reCIRCLE Stuttgart ein städtisches Mehrwegsystem für Restaurants oder Lebensmittelgeschäfte mit Unterwegsverpflegung. Die Idee fusst auf einem Gemeinschaftsgedanken: Das reCIRCLE Netzwerk wird umso schneller wachsen, je mehr Menschen die reBOX nutzen. Empfehle uns also deinen Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten weiter. Die Welt von reCIRCLE ist einfach. Du erkennst reTakeaways, Restaurants, Imbissbuden, Suppenküchen, Bäckereien, Convenience-Food Anbieter schon von Weitem an den reFlaggen. Einmal drinnen, erkennst du unser reSortiment an einem Label, welches informiert, ob du nur reBOXen oder auch reBECHER erhältst. Nach dem reGenuss, werden deine reProdukte vom reTakeaway abgewaschen. Du kannst sie also nach dem Essen ungewaschen wieder beim gleichen oder bei einem anderen reTakeaway abgeben. Easy, oder?
|
![]() |
reCIRCLEn ist nachhaltig Die Nutzung der reBOX ist nachhaltig, weil du damit Ressourcen schonst. Bei der Herstellung einer Verpackung fällt der Löwenanteil der Energie bei der Herstellung an. Deshalb braucht es auch mehr Energie für die Herstellung einer reBOX. Aber schon nach 5-maligem Wiederbenutzen und Waschen schneidet die reBOX besser ab als Einweggeschirr. Und nicht nur das. Die städtische Reinigung muss weniger Müll einsammeln und die Verbrennungsanlagen weniger verbrennen, so wird Co2 eingespart. |
![]() |
Die teilnehmenden Restaurants findest du hier:
zur interaktiven Karte geht´s hier
Ausgezeichnet durch den NACHHALTIGKEITSRAT | |
![]() |
|
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses © 2011-12 Umwelthandbuch Stuttgart |
|